![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mirtan Teichmüller ist treibende Kraft von culturteam. Der regieführende Theaterpädagoge inszeniert seit 1991 zahlreiche Theaterstücke mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Als Fortbildungsbeauftragter der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (BKJ) und der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) leitet er jährlich Fortbildungen für den Kompetenznachweis Kultur und den Kompetenznachweis International. Ausgebildet wurde er an der Akademie für Theater, Ausdruck und Spiel in Ulm, der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität und der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Remscheid. Er war Preisträger beim Ulmer Zeltfestival und im Bundeswettbewerb „Lebenskunst lernen“, sowie Initiator von „Die jungen Klassiker“. Der Fußballnarr lebt mit seiner Familie bei Landsberg am Lech. ![]() ![]() ![]()
Alma Schmucker; Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin, Studium an der Kunstakademie Metzingen und der Malerei im Atelier Enrico Richter. Tätigkeit in logopädischen Praxen mit verschiedenen therapeutischen Schwerpunkten und als freiberufliche Logopädin. Kurse in Stimmbildung und Sprecherziehung für Realschul-referendare und für die Bühne. Langjährige Erfahrung in der Regieassistenz bei „Theatergarten“-Projekten und Lehrlingstheaterprojekten des Drogeriemarktes dm.
alma.schmucker@gmx.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sebastian Eilers, studierte Bühnentanz an der Hochschule Heidelberg / Mannheim und war als Tänzer an verschiedenen Theatern in Deutschland engagiert. ![]() ![]() ![]()
Stefan Stoll. Bildhauer, Gestalter und Kunstpädagoge, pädagogischer Leiter der kunstpension, Kloster Biburg, Studium Kunstpädagogik und Kunstgeschichte, zur Zeit Ausbildung zum Kunsttherapeuten, langjährige Leitung der kunstpädagogischen Angebote Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg, Lehraufträge an der Universität Augsburg und verschiedener, anderer Bildungseinrichtungen, Dozent in der kulturellen Jugend- und Erwachsenenbildung, KNK-Berater, Mitinhaber eines Gestaltungsbüros, mehrere Kunstpreise und Stipendien, zahlreiche Einzelausstellungen und Publikationen, Arbeiten in öffentlichem Besitz.
www.stefanstoll.com mail(at)stafanstoll(dot)com ![]() ![]() ![]() Andreas Garitz, geboren 1963 in Mainz: Konzeption und Produktion von Dokumentarfilmen, kreativen Film-projekten und Seminaren in volkskundlichen, medialen, gewerblichen und städtisch-öffentlichen Projekten. Aktuell: Inhaber des Rekord- Cafés, Büro für audiovisuelle Dienstleistungen und Anbieter von Filmseminaren sowie workshops für Kinder und Jugendliche. Außerdem: Veranstalter im musikalischen und audiovisuellen Bereich. Zusatzqualifizierung: Ausbildung zum Medienredakteur (1999 bis 2001) Mehrjährige journalistische Berufstätigkeit (2002-2004) Referenzen: Universitäten Münster, München und Augsburg, Stadt Augburg, Stadt-Theater Augsburg, Jokers-Verlag und Weltbild-Verlag (WeltbildGruppe), GWUP, Bayerischer Rundfunk und vieles mehr
Stephanie Nassall, Jahrgang 1951, vier Kinder
Pädagogikstudium und Zusatzausbildungen in Musik- und Tanzpädagogik, Rhythmuspädagogik, Stocktanz, Trommelpädagogik, kreativem Tanz, internationale Tanzfolklore. Arbeit an Musikschulen (musik. Früherziehung, Blockflöten, Trommeln, Stocktanz) 20 Jahre freiberufliche Kurs- und Seminartätigkeit im In- und Ausland (Venezuela, Indien, Namibia) Eigenes Projekt in eigenen Räumen in Ummendorf bei Landsberg am Lech im Aufbau: "MuRhyTaBe" Musik - Rhythmus - Tanz - Bewegung Ganzheitlich- kreative Ansätze in der Musik- und Bewegunserziehung Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vivadanza_nassall(at)hotmail(dot)com ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Die Beteiligten
![]() ![]() ![]()
Jürgen Hauser - Boxtrainer, Sportpädagoge, Eventmanager, PR, (Box-) Kulturschaffender ... viele Jahre Mitarbeiter der bundesweiten Bürgerinitiative "Aktion Volksentscheid" (Direkte Demokratie durch 3-stufige Volksgesetzgebung) und im Int.Kulturzentrum Achberg ... im väterlichen Autohaus aufgewachsen und Kfz-Mechaniker-Lehre absolviert ... Gründer von zwei Boxschulen, Kings Gym (1999) und Tiger Box Gym in der CHAMP Sportakademie (2010), Konzept und Leitung von Box-AGs mit Schulen, u.a. Martinshaus Kleintobel (E-Schule), Boxen als Freizeit-und Breitensport, 8 Sem. Sportstudium an PH Weingarten mit ZulA "Boxen als Schulsport - pädagogisch-didaktische Überlegungen zur Wiedereinführung des Boxtrainings an Schulen, Boxen für Fitness und persönliche Stärke, Boxkultur mit Literatur, Musik, Tanz ...
www.champ-rv.de info(at)tigers-rv(dot)de ![]() ![]() ![]() ![]()
Monika Klaus, ausgebildete Fotografin und diplomierte Grafikerin, arbeitet seit 1994 freischaffend im Bereich Grafikdesign und Kunst. Seit 1995 Mitinhaberin eines Büros für Gestaltung mit Schwerpunkt, Kunst, Kultur, Architektur und seit 2005 Mitinhaberin der Freien Kunstschule „kunstpension"...
Seit 2008 ist Monika Klaus als Dozentin in der kulturellen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung tätig und unterrichtet aktuell an der Schule für Ganzheitliches Leben und Lernen in Essing. Zusatzqualifikationen / Preise und Stipendien: 1995 1995 Meisterkurs für Fotografie bei Bernhard Prinz, Irsee, Stipendium des Zentrums für Weiterbildung und Wissens-transfer der Universität Augsburg, 2004 Debutantenpreis des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst (Katalog), 2004 Kunstförderpreis Kissing, 2006 Stipendium, 2008 Kunstpreis der Stadt Krumbach ![]() ![]() ![]() ![]() Maximilian Thomae, seit 2003 abgeschlossener Zusatzqualifizierung: Schlagzeug (-unterricht), Aktuell: lebt und arbeitet freiberuflich im pophaus www.pophaus-weicht.demax(dot)th(at)gmx(dot)de ![]() ![]() Margret Gilgenreiner absolvierte ihre pädagogische Ausbildung in Kempten an der Fachakademie für Sozialpädagogik. Anschließend arbeitete sie mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen in München. Neben dem Beruf ließ sie sich in Gesang ausbilden. 1990 - 1994 Schauspielstudium an der Theaterakademie Ulm. Es folgten Engagements an den Theatern in Köln, Cottbus, Hamburg, Erlangen, Bregenz, Ingolstadt. Sie lebt und arbeitet heute freiberuflich in Ingolstadt und ist auch an der Städtischen Sing- und Musikschule tätig. Zusatzqualifikationen: in Film und Hörfunk, Bayerischen Rundfunk, BR 2-Kinderfunk |